Der Building Innovation Cluster zu Besuch bei Build & Connect
11.12.2018 VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKELVom 27. bis zum 29. November haben verschiedene Unternehmen und akademische Partner des Clusters, darunter mehrere Vertreter des Smart Living Labs die vom Cluster coorganisierte Konferenz Build & Connect besucht.
Die Netzwerk- und Innovationsplattform für Bau- und Energieunternehmen in der Westschweiz hat sich entschieden, ihren Mitgliedern diese Reise anzubieten, "weil diese Konferenz sehr praxisnah und auf einem ausgezeichneten Niveau ist", erklärt Eric Demierre, Präsident des Clusters Building Innovation.
Eine solche Reise steht im Einklang zu den Zielen des Clusters, der unter anderem für die Förderung der Vernetzung und der kontinuierlichen Weiterbildung sowie für die Bekanntmachung der Fähigkeiten seiner Mitglieder zuständig ist.
Das Thema der «technologischen und praktischen Pionierleistungen der Bauwirtschaft» schlängelte sich als roter Faden durch die Konferenz vom 28. und 29. November. Die Freiburger Vertreter nahmen nicht nur an Konferenzen teil, sondern waren auch an einigen von ihnen beteiligt. So hat Jean-Philippe Bacher des Smart Living Labs den runden Tisch zum Thema «Zusagen zu Leistung und Effizienz: Was soll in den einzelnen Phasen passieren? Planung Umsetzung, Wartung)» geleitet. Eric Demierre, der Präsident des Clusters, sprach während der Konferenzen.
Vor dem Besuch des Ausstellungsraums waren die Teilnehmenden der Reise eingeladen, zwei Projekte zu besichtigen, die den Visionen des Clusters entsprechen: den Elithis-Donauturm und die "Holzinsel". Der Elithis-Donauturm ist ein Projekt für einen Wohnturm mit positiver Energiebilanz im zukünftigen Ökoquartier Donau in Straßburg. Auf der von der Eurometropole Straßburg entwickelten "Holzinsel" werden Holzstrukturen mit elf Etagen errichtet. Eines davon ist das höchste Gebäude Frankreichs dieser Art.