Technische Hochschule Ulm – Partner von ROSAS
07.05.2019 VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKELDie beiden Institutionen arbeiten gemeinsam an der Entwicklung technischer, modellbasierter Systeme. Der Ursprung für die Zusammenarbeit geht auf das Jahr 2017 zurück. Dank der Kontakte von Wolfgang Berns zur Technischen Universität München (TUM) und zur Technischen Hochschule Ulm sind die Freiburger ForscherInnen auf einen wissenschaftlichen Artikel von Prof. Rüdiger Lunde gestossen, der zu ihrem Forschungsthema passte.
Das Model-In-the-Loop-Design steht im Mittelpunkt der aktuellen Anliegen von ROSAS. Der Hauptvorteil dieser Entwicklungsmethodik ist die frühzeitige Erkennung von Planungsfehlern, wodurch die Anzahl der Design-Iterationen reduziert oder diese sogar ganz verhindert werden können. Die modellbasierte Planung kann somit zu massiven Kostensenkungen bei der Entwicklung komplexer und sicherheitskritischer Systeme beitragen.
Durch den Austausch mit den deutschen ForscherInnen stellte die Freiburger Forschungsgruppe fest, dass sie eine innovative Lösung hatten, die sich in der Entwicklungsphase befand: die Software smartIflow (State Machines for Automation of Reliability-related Tasks using Information Flows). Die Software ermöglicht es, Systeme mit sehr hoher Komplexität zu beschreiben und deren Funktion und Funktionsstörungen zu simulieren. Und genau danach suchen die Industriepartner der von der NRP unterstützten Projekte MiL-TeB und Sys-RO: Brusa Elektronik AG, Liebherr Maschinen Bulle AG, Meggitt AG und Johnson Electric International AG. Für diese Unternehmen wird es notwendig, die traditionelle Sicherheitsanalyse durch einen innovativen, modellbasierten Ansatz zu ergänzen.
Die Zusammenarbeit zwischen allen Partnern war sehr erfolgreich. Nun treten wir mit einem MBSA-Ansatz (Model Based Safety Analysis) in die Industrialisierungsphase ein, der von den Sicherheitsingenieuren der betroffenen Unternehmen genutzt werden kann. Ein Kooperationsvertrag zwischen der Technischen Hochschule Ulm und HTA-FR wurde 2018 in Zusammenarbeit mit den strategischen Partnerunternehmen unterzeichnet.
https://isis.heia-fr.ch/FR/Projets/Pages/Details.aspx?Acronyme=ROSAS+-+MIL-TeB