EDITORIAL

10.09.2024 VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL
<   ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Innosquare@Bluefactory : Erkundung von nachhaltigen Lösungen für Bauwesen und Mobilität

Am 12. November 2024 findet in der Bluefactory die Veranstaltung Innosquare@Bluefactory statt. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, die innovativen Initiativen, die in diesem Innovationsviertel zum Leben erweckt werden, in den Vordergrund zu stellen. Die Bluefactory ist nicht nur ein einfacher Technologiepark: Sie ist ein Innovationsviertel, in dem Unternehmen, Forschungszentren, Kunsthandwerker und Kulturschaffende zusammenkommen – und dies alles in einer Dynamik der nachhaltigen Entwicklung und Zusammenarbeit.

Die im Herzen von Freiburg gelegene Bluefactory zeichnet sich durch ihre urbane Integration und ihre gemischte Identität aus. Dieses lebendige Quartier vereint mehr als 70 Einheiten, darunter 50 Unternehmen sowie 10 Kompetenzzentren und Cluster, was es zu einem wichtigen Innovationszentrum macht. Die Infrastruktur auf dem Gelände ist so konzipiert, dass sie den Austausch und die Synergien zwischen den verschiedenen Akteuren fördert, seien es akademische Einrichtungen wie die ETHL Freiburg, die Hochschule für Technik und Architektur und die Universität Freiburg, oder auch zukunftsorientierte Unternehmen und Start-ups. Die Bluefactory will auch ein Modell für nachhaltige Entwicklung sein, mit Vorzeigeinitiativen wie dem innovativen Wassermanagement, das es zu einem der ersten Schwammquartiere der Schweiz machen wird.

Die Veranstaltung Innosquare@Bluefactory beginnt mit einer Besichtigung der Einrichtungen des Standorts, die sich auf die Themen Smart Mobility und Smart Building konzentrieren. Diese Besichtigungen ermöglichen es den Teilnehmenden, aus nächster Nähe zu sehen, wie diese Konzepte am Standort in die Praxis umgesetzt werden, und bieten eine direkte Perspektive auf die gegenwärtigen Innovationen.

Anschliessend werden drei kollaborative Projekte vorgestellt:

  • Light Budget : Ein Projekt, das sich auf die Optimierung von Baustrategien zur Maximierung der natürlichen Beleuchtung bei gleichzeitiger Minimierung des CO2-Ausstosses konzentriert.
  • SAFFTESIS : Ein Projekt zur Ermittlung innovativer Finanzierungsmechanismen für die Renovierung und den Umbau von Gebäuden.
  • TaaS (Transport as a Service) : Dieses Projekt schlägt den Prototyp eines digitalen Zwillings für die Implementierung von intelligenten Transportsystemen in Businessparks vor.

Diese Präsentationen bieten die Gelegenheit, sich mit den Projektpartnern auszutauschen, um die Herausforderungen und Lösungen, die diese Initiativen bieten, besser zu verstehen.

Mit Innosquare@Bluefactory können Sie erfahren, wie dieser einzigartige Stadtteil die Grenzen der Innovation im Bauwesen und in der Mobilität weiter vorantreibt.

Redaktion : Nicolas Huet